
Winterzeit ist Lesezeit. Deshalb habe ich am 9. Dezember 2024 die Husumer Stadtbibliothek besucht. Sie liegt in der Herzog-Adolf-Straße 25, in der Nähe vom Bahnhof. Hier zeige ich euch, wer dort arbeitet und was ich für Bücher gefunden habe.

So sieht es in der Husumer Stadtbibliothek aus. In den meisten Regalen stehen Bücher. Es gibt aber auch Filme, Hörspiele, Musik, Hörbücher, Zeitungen, richtige Spiele und Veranstaltungen für Kinder.

Das ist Frau Luther-Feddersen. Frau Luther-Feddersen arbeitet seit April 2024 in der Stadtbibliothek. Sie ist die Leiterin. Hier ist sie gerade dabei, neue Bücher zu sortieren. Die Bücher werden dann in die Regale gestellt.

Die Stadtbibliothek hat auch eine große Kinderabteilung. Dort gibt es Vorlesebücher, Bilderbücher, Romane, Geschichten, Comics und Sachbücher. Egal wie alt man ist, jedes Kind findet hier ein passendes Buch.
Ich habe mir drei Bücher näher angesehen

Dieses Buch heißt „Finn und Frieda halten den Herbst auf“. Es ist für Kinder in der 3. und 4. Klasse gut geeignet. Das Buch handelt von den Geschwistern Finn und Frieda. Sie mögen den Sommer. Doch dann kommt der Herbst. Sie fangen an, die heruntergefallenen Blätter wieder grün anzumalen und in die Bäume zu hängen. Mit vielen weiteren Ideen versuchen Finn und Frieda den Herbst aufzuhalten.

„Die graue Stadt“ ist ein großes Bilderbuch für etwas ältere Kinder. Die Geschichte handelt von dem Mädchen Robin. Sie zieht mit ihren Eltern in eine große Stadt. Doch in der Stadt ist alles grau. Also macht sich Robin auf die Suche nach den Farben.

Das Buch „Lustiges Bullerbü“ ist für Kinder, die gerade mit dem Lesen anfangen. Bullerbü ist ein ausgedachtes Dorf in Schweden. Doch der Winter in Schweden ist viel länger als bei uns. Deshalb freuen sich die Kinder, wenn der Frühling kommt und sie zum Spielen wieder nach draußen können. Was sie dort alles finden und erleben, steht in diesem Buch. Die Geschichte ist von Astrid Lindgren. Sie ist eine der besten Kinderbuchautorinnen der Welt.

Wenn man ein Buch gefunden hat, das man lesen möchte, kann man sich damit in einen Strandkorb setzen. Doch in der Husumer Stadtbibliothek gibt es noch viele andere schöne Ecken. Man kann dort auf Stühlen, Kissen und Sofas sitzen, um Bücher zu lesen.

So sieht das Gebäude aus, in dem die Stadtbibliothek untergebracht ist. Es heißt Nissenhaus. Natürlich kann man die Bücher dort auch ausleihen und mit nach Hause nehmen. Bis auf Mittwoch und Sonntag ist die Husumer Stadtbibliothek jeden Tag geöffnet. Nach der Schule und in den Ferien kann man dort nach Büchern schauen. Vielleicht sehen wir uns dort.
– Jan-Christian Petersen